Rhythmus und Gesundheit - 2023
Thema:
Jeder Mensch hat seinen eigenen Rhythmus. Diesen mit der Arbeitswelt in Einklang zu
bringen, stellt eine Herausforderung dar.
Die Teilnehmenden dieses Seminars lernen ihren persönlichen Rhythmus besser kennen.
Dadurch entwickeln sie Strategien, um mit ihren kognitiven, emotionalen und sozialen
Ressourcen besser zu haushalten und diese zu regenerieren.
Sie lernen den gesundheitsschädlichen Zusammenhang zwischen einer Desynchronisation
des persönlichen und des Arbeitsrhythmus kennen und erhalten dementsprechend praktische Tipps zur Gesunderhaltung.
Lernen Sie Ihre innere Uhr kennen und beziehen Sie ihren persönlichen Rhythmus in die
Arbeitsgestaltung mit ein.
Inhalte:
> Biorhythmus und Chronobiologie; Endogene und exogene Zeitgeber
> Zeiterfahrung, Zeitmanagement und Zeithygiene
> Schlafhygiene, Schlaftyp
> Schichtdiensttoleranz ermitteln und positiv beeinflussen
> Desynchronisationsstörungen und gesundheitliche Belastungen im Schichtdienst
reduzieren
> Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen zur Gestaltung der Schichtarbeit, z. B. zu
Ernährung, Entspannung und Bewegung
Methoden:
Kurze Vorträge, praktische Übungen, Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungen, Tests zur
Reflexion
Referent:
Jörg Schmal
M.A. Angewandte Gesundheitswissenschaften, Pflegepädagoge B.A., Gesundheits- und Krankenpfleger, Fachautor, Seminarleiter für Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Waldburg
Termin:
16.03.2023 09.00 - 17.00 Uhr
Besonderes:
inkl. Buch zum Thema: „Ausgeschlafen - Gesund bleiben im Schichtdienst für Gesundheitsberufe“, Jörg Schmal (2015).
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.