Herausfordernde Situationen in der Pflege meistern 2023

Thema:
In akuten Krisen- und Notfallsituationen gelangen Pflegefachpersonen oftmals an ihre
Grenzen, Patienten und Klienten, deren Angehörigen und auch sich selbst gerecht zu
werden. Wie die passenden Worte finden? Welche Schritte als nächstes einleiten? Wie auf
einen plötzlichen Todesfall professionell und empathisch reagieren? Wer muss informiert
werden und welche Hilfsangebote gibt es? Wie mit Belastungen und möglicherweise traumatisierenden Erfahrungen umgehen? Wie gelange ich wieder zu mehr Selbstsicherheit
und Handlungskompetenz?
Diese Kompetenzen gilt es immer wieder zu trainieren, sich neu anzueignen, aufzufrischen
und interessante Aspekte mit in die Praxis zu nehmen.

Thema:
> Grundlagen der Krisenintervention, pflegerische Krisenintervention, Konzepte und
Theorien
> Präklinische und klinische Krisenkompetenz
> Hilfestruktur und Anlaufstellen nach einem Notfall
> Rechtliche Rahmenbedingungen
> Handlungskompetenz und Selbstsicherheit wieder zurückgewinnen
> Abschiednahme von Verstorbenen
> Überbringen schlechter Nachrichten an Angehörige

Methoden:
Impulsreferat, praktische Übungen in Kleingruppenarbeit, beratender Austausch im
Plenum

Referent:
Georg Johannes Roth
MBA Sozial- und Gesundheitsmanagement, Pflegepädagoge B.A., Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und
Anästhesie, Fachkraft für psychosoziale Notfallnachsorge und Stressbearbeitung nach Belastung, Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Chur, Kanton Graubünden

Termin:
10.10.2023 08.30-12.30 Uhr


Termine Ort Gebühr Status Seminar
buchen
Di, 10.10.2023 08:30-12:30 Uhr Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH 85,00 EUR
Info & Beratung: 0751 / 87 33 12