Achtsame Kommunikation in Gesundheitsberufen 2023

Thema:
Menschen in Gesundheitsberufen sind in besonderer Weise gefordert, achtsam und
ressourcenorientiert mit Patienten, Bewohnern, Kollegen und Mitarbeitern zu kommunizieren. Hierbei hilft die Haltung der Achtsamkeit, die von Akzeptanz, Geduld, Wertschätzung und Gelassenheit geprägt ist. Achtsamkeit bedeutet die Möglichkeit, im Hier und
Jetzt präsent zu sein und die innere Mitte zu halten. Achtsamkeit fördert ein Verständnis,
das durch Klarheit, Präsenz und Empathie geprägt ist.
Die Gestaltung achtsamer Kommunikation schafft Raum für einen offenen, vertrauensvollen Austausch und wertschätzende Feedbackprozesse. Menschen können so ressourcenschonend im Kontakt mit sich und den Gesprächspartnern kommunizieren.
Die Kollegiale Beratung in Verbindung mit Achtsamkeit bietet dabei hilfreiche Ansätze im
Berufsalltag. So können Mitarbeitende herausfordernde Situationen konstruktiv, achtsam
und ressourcenorientiert gestalten.

Inhalte:
> Grundlagen der achtsamen Kommunikation
> Achtsame Grundhaltungen
> Achtsamkeitspraxis: Innehalten, Wahrnehmung, Atmung, Meditation
> Innere Ressourcen erschließen
> Achtsame Gesprächsführung und Sprache
> Feedbackprozesse
> Anspruchsvolle Gesprächssituationen bewusst gestalten
> Kollegiale Beratung zur Auflösung anspruchsvoller Situationen
> Umsetzung im Alltag

Methoden:
Um einen offenen und praxisorientierten Erfahrungsaustausch zu gewährleisten, werden
neben der Achtsamkeitspraxis Trainerinputs, Partnerübungen, Kollegiale Beratung und
Selbstreflexion angeboten. Die Teilnehmer werden gebeten, eigene Fälle aus der Praxis
mitzubringen

Referentin:
Sybille Gottlob
Dipl. Soz., Führungskräftetrainerin und systemischer Coach, MBSR Trainerin (Mindful Based Stress Reduction),
Hergatz

Termin:
28.09.2023 09.00-17.00 Uhr


Termine Ort Gebühr Status Seminar
buchen
Do, 28.09.2023 09:00-17:00 Uhr Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH 130,00 EUR
Info & Beratung: 0751 / 87 33 12