11. Wundsymposium des Wundnetzes Bodensee- e.V. 18.03.2023-ICW Nr.: 2023-R-369 mit 4 Punkten

08.00 Uhr Beginn Industrieausstellung
Hauptprogramm im Ludwig-Dürr-Saal
09.00 Begrüßung und Eröffnung der
Veranstaltung
Dr. M. Pfeifer, H. Kerler, A.Nerz
09.15 - 10.00 Hautpflege und Strahlentherapie
Hildegard Kerler
10.00 - 10.45 Venöses/Arterielles Ulcus
Was ist das und wo ist der Unterschied?
Dr. Dominik Jost
10.45 - 11.15 Pause
11.15 - 12.00 Wie werden Wundambulanzen in
Österreich organisiert?
Gilbert Hämmerle
12.00 - 12.45 Kasuistiken aus der Ambulanz
Pro und Contra einer ambulanten
Unterdrucktherapie
Dr. Martin Pfeifer
12.45 - 13.45 Mittagspause
13.45 - 14.30 Wann sind orthopädische Korrekturen
in der Wundbehandlung sinnvoll?
Dr. Christian Grasselli
14.30 - 15.15 Pathophysiologie der Narbe und ihre
Behandlungsmöglichkeiten
Katrin Bonnekoh
15.15 - 16.00 HKP-Gesetz: Wer darf in Zukunft
Wunden versorgen?
Prof. Dr. Klaus Schliz
16.00 - 16.15 Abschluss und Ausgabe der Zertifikate

Unsere Workshops
Graf-Soden-Zimmer
11.00-12.00 Überblick Wundantiseptika – wann was?!
und
13.30 -14.30 Corinna Baur und Alissa Nerz

Karl-Maybach-Zimmer
11.00-12.00 Kompression
und
13.45 - 14.45 Hildegard Kerler und Petra Strodel

-Moderation: Der Vorstand

Infos zur Workshop-Anmeldung:
• Anmeldungen gelten nur in Verbindung mit der Gesamtteilnahme am Symposium.
• Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Workshop begrenzt.
• Die Plätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
• Anmeldungen vor Ort können nicht berücksichtigt werden.
• Melden Sie sich bitte für jeden Workshop separat mit der jeweiligen Uhrzeit auf der Website der Gesundheitsakademie an.

-Änderungen vorbehalten

Referent*innen:
Corinna Baur,
Fachtherapeutin ICW, Sozialstation St. Vinzenz, Wangen
Katrin Bonnekoh, Physiotherapeutin, osteopathische Therapeutin, Stellwerk-Physiotherapie Ravensburg
Dr. med. Christian Grasselli,
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik, MCB, Klinik Tettnang
Gilbert Hämmerle,
Diplomierter Gesundheitsund Krankenpfleger (DGKP), Akademie Zertifizierter WundMananger (AZWM), Leiter der Wundambulanz LKH Bregenz
Dr. med. Dominik Jost,
Chefarzt der Klinik für Gefäß-, Endovascular- und Thoraxchirurgie, St. Elisabeth Ravensburg
Hildegard Kerler,
Pflegetherapeutin Wunde ICW, 3. Vorstand des Wundnetz Bodensee-Oberschwaben e.V., OSK Ravensburg
Alissa Nerz,
Wundexpertin ICW, 2. Vorstand des Wundnetz Bodensee-Oberschwaben e.V., Medizin Campus Bodensee (MCB)
Dr. med. Martin Pfeifer,
Diabetologe, 1. Vorstand des Wundnetz Bodensee-Oberschwaben e.V., MVZ Wollmarshöhe, Bodnegg
Prof. Dr. Klaus Schliz,
Professor an der IU Internationale Hochschule, Fachbereich Gesundheit, Institut für Pflege und Gerontologie, Ravensburg
Petra Strodel,
Fachtherapeutin ICW, Diabetische Fußambulanz, MCB, Klinik Tettnang

Die Anmeldung
läuft über:
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben in Weingarten und erfolgt ausschließlich online.
www.ga-gesundheitsakademie.de
• E-Mail: info@ga-gesundheitsakademie.de
• Anmeldung für jeden Workshop separat.

Die Teilnahmegebühr
beträgt
bei Voranmeldung: 40,- € (Anmeldeschluss: 3.3.2023)
an der Tageskasse: 50,- €
Für Mitglieder (Stand 31.12.22) ist die Teilnahme nur bei Voranmeldung kostenlos. Sonst muss an der Tageskasse der volle Preis bezahlt werden.

Die Bezahlung
läuft über das Wundnetz.
Bitte überweisen Sie den Betrag auf folgendes Konto:
Wundnetz-Bodensee e.V.
IBAN: DE 087 315 000 010 014 463 66
Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim
BIC: BYLADEM1MLM
Verwendungszweck:
11. Wundsymposium 2023
Bitte geben Sie die Namen aller Teilnehmenden auf der Überweisung an.
• Keine Stornierung/Rückerstattung möglich.
• Die Anmeldung für Nichtmitglieder ist erst mit Überweisung der Teilnahmegebühr gültig.

Verpflegung: Am Symposium steht Ihnen ein Catering auf Selbstzahlerbasis zur Verfügung.
Zertifizierung: Für die Teilnahme werden Zertifizierungspunkte beantragt:
• Landesärztekammer Baden-Württemberg
• Registrierung beruflich Pflegender
• ICW 2023-R-369
• DGfW

Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.