ZNA und Funktion

Titel
ab wann:
Status:
Fachkundelehrgang I „Techn. Sterilisationsassistent/in“ - gemäß den Richtlinien der DSGV e.V. - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:
Mitarbeitende aus AEMP, MVZ, Quereinsteiger, examiniertes Pflegepersonal, OTA-Auszubildende im 2.Ausbildungsjahr, Teilnehmende der OP-Fachweiterbildung

Thema:
Dieser Lehrgang wird gemäß den Richtlinien der DGSV e.V. durchgeführt.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie- 2023
Beginn: 19.07.2023
Details:
19.07.2023

Zielgruppe:
Krankenschwestern u. Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit und ohne absolvierte Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, Krankenschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen undpfleger in der Endourologie und Kardiologie, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. Medizinische Fachangestellte mit und ohne absolvierter Fachqualifikation gastroenterologische Endoskopie, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind

Anerkennung:
Die Kurse sind von der DEGEA anerkannt. Sie sind auf Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF und des DEGEA-Curriculums Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege und –assistenzpersonal konzipiert.

Inhalte:
Durch das Seminar sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer Eingriffe erlangt und vertieft werden.


Detailbeschreibung
Gipskurs - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:

Mitarbeitende der Zentralen Notaufnahme, von Ambulanzen oder Praxen, die beruflich
mit der Versorgung von Stützverbänden/Gipsverbänden von Patientinnen und Patienten
beschäftigt sind. Das Seminar richtet sich sowohl an Erfahrene, die ihre handwerkliche
Geschicklichkeit verbessern möchten, als auch an neue Mitarbeitende, die „Gipsen oder
Anlegen von Stützverbänden“ lernen möchten.

Inhalte:

Zunächst erfolgt im Seminar eine theoretische Einweisung zum Anlegen von Stützverbänden. Dies beinhaltet unter anderem: Aufbau, Ausmaß Gelenkstellungen, haftungsrechtliche und durchführungsverantwortliche Inhalte sowie die Dokumentationspflicht und
Qualitätsmanagement aller am Patienten beteiligten Personen.
Es werden weiter die Handhabung und Vorteile unterschiedlicher Materialien besprochen.
Die Teilnehmenden werden befähigt, angeordnete Gips- oder synthetische Stützverbände
selbstständig fachgerecht anzulegen. Die Informationen für die zu behandelnden Personen zum Umgang mit Stützverbänden und den empfohlenen Verhaltungsregeln werden in
den praktischen Übungen nochmals vertieft.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung