Wundmanagement

Titel
ab wann:
Status:
Aufbaumodul für spezialisierte Wundversorger 2023
Beginn: 13.11.2023
Details:
13.11.2023

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte mit erfolgreichem Abschluss des Basiskurses „Wundexperte ICW/TÜV“.

Thema:
Die Häusliche Krankenpflege-Richtlinie (HKP-Richtlinie) ist am 01. April 2021 in Kraft
getreten. Darin sind verschiedene Anforderungen an spezialisierte Leistungserbringer formuliert.

Für diejenigen, die Wundversorgung wahrnehmen, wird von Pflegefachpersonen eine besondere Qualifikation gefordert.
Dabei werden laut Rahmenempfehlung zwischen Mitarbeiter und Leitung („verantwortliche Pflegefachkraft bzw. die Fachbereichsleitung sowie die übrigen an der Versorgung beteiligten Pflegefachkräfte“) der Einrichtung unterschieden.

Nach Besuch des kompletten Fachtherapeutenkurses ICW®, der bisher auch schon auf den Wundexpertenkurs ICW® aufgebaut hat, ist die erforderliche Qualifikation für die „verantwortliche Pflegefachkraft“erreicht.
Alle Absolventen mit gültigem Zertifikat Wundexperte ICW®, die den Nachweis der geforderten 84 UE für die „übrigen an der Versorgung beteiligten Pflegefachkräfte“ der spezialisierten Leistungserbringer benötigen, können aufbauend auf das Seminar Wundexperte ICW® das Modul 1 des Fachtherapeut Wunde ICW® (Schwerpunkt Ulcus Cruris) mit 32 UE absolvieren und eine Prüfung ablegen.

Es wird ein spezielles Zertifikat mit inhaltlichen und quantitativem Nachweis ausgestellt, welches dem Umfang von dann 88 UE Theorie ausweist.
Die danach nachzuweisenden 10 Stunden (á 60 Minuten) Fortbildung pro Jahr (entsprechend 13,5 Rezertifizierungs-Punkten) können ebenfalls über die ICW-Rezertifizierungsfortbildungen erbracht und ausgewiesen werden


Detailbeschreibung
Wundexperte® ICW Kurs 27 - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Voraussetzung:
Apothekerinnen und Apotheker, Ärztinnen und Ärzte, Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Fachkräfte Heilerziehungspflege, MFA, OTA, Pflegefachkräfte, Podologinnen und Podologen, Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapie

Besonderes:
Bitte reichen Sie eine Kopie des Berufsabschlusses bei der Anmeldung mit ein.

Thema:
Die Absolvierung des Basisseminars der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) befähigt
zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver und lokaltherapeutischer Maßnahme


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Wundexperte® ICW Kurs 28 - 2023
Beginn: 10.07.2023
Details:
10.07.2023

Voraussetzung:
Apothekerinnen und Apotheker, Ärztinnen und Ärzte, Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, Fachkräfte Heilerziehungspflege, MFA, OTA, Pflegefachkräfte, Podologinnen und Podologen, Physiotherapeutinnen und -therapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapie

Besonderes:
Bitte reichen Sie eine Kopie des Berufsabschlusses bei der Anmeldung mit ein.

Thema:
Die Absolvierung des Basisseminars der Initiative Chronische Wunden e.V. (ICW) befähigt
zur fachgerechten Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden sowie zur Umsetzung präventiver und lokaltherapeutischer Maßnahme


Detailbeschreibung
Fachtherapeut Wunde ICW Kurs 8 - 2023/2024
Beginn: 13.11.2023
Details:
13.11.2023

Voraussetzung:
Erfolgreicher Abschluss des Basiskurses „Wundexperte ICW/TÜV“

Thema:
Der Aufbaukurs richtet sich an alle Absolventen des Kurses Wundexperte ICW®.
Wer einen vergleichbaren anerkannten Abschluss eines anderen Bildungskonzeptes absolviert hat,
kann in einer Nachprüfung die Qualifikation zum Wundexperten ICW® erwerben, die bei
der Zertifizierungsstelle abgelegt werden kann.
Der Kurs behandelt die krankheitsspezifische Versorgung von Betroffenen, sowie die
Prävention von chronischen Wunden in ambulanten und stationären Einrichtungen und
vertieft bisherige Kompetenzen. Die Fortbildung ist praxisorientiert konzipiert und zielt
u.a. auch darauf ab, die Organisation einer wundversorgenden Einheit zu gestalten.
Die kommunikativen Kompetenzen in der Patienteninteraktion werden weiter ausgebaut.
Ergänzend werden die erforderlichen Fähigkeiten zur Netzwerkkoordination entwickelt.
Es erfolgt eine umfassende Begleitung der Teilnehmenden durch die Kursleitung.


Detailbeschreibung
Wunde und Schmerz 2023-R-213 8 Punkte
Beginn: 15.09.2023
Details:
15.09.2023

Zielgruppe:
Wundexpertinnen, Wundexperten und Pflegefachkräfte aller Einrichtungen des Gesundheitswesens

Thema:
Viele Menschen, die unter chronischen Wunden leiden, haben einen permanenten Wundschmerz, so dass jede Behandlung der Wunde und das Leben mit einer Wunde zu einer
Belastung werden kann. Dies kann bis zur Ablehnung der Behandlung führen.
Hier frühzeitig gegenzusteuern ist eine Aufgabe von Pflegefachkräften.
Das Seminar vermittelt Kenntnisse über den Zusammenhang von Wunde und Schmerzerleben und verweist auf Möglichkeiten der Schmerzvermeidung und -behandlung im Zusammenhang mit der Versorgung von Wunden


Detailbeschreibung
Spezielle Wundversorgung 2023-R-209 mit 8 Punkten
Beginn: 30.10.2023
Details:
30.10.2023

Zielgruppe:
Wundexpertinnen, Wundexperten und Pflegefachkräfte aller Einrichtungen des Gesundheitswesens aus dem ambulanten und stationären Bereich.

Thema:
Besonders belastende Wunden für die betroffenen Patientinnen und Patienten werden in
diesem Seminar intensiv beleuchtet. Auch für die Pflegefachkräfte sind diese chronischen
Wunden eine große Herausforderung.
Praktische Fallbeispiele tragen besonders zum Lernerfolg des Seminars bei.


Detailbeschreibung
Workshop Wunde - Handeln mit Knowhow - 2023-R-208 mit 8 Punkten
Beginn: 02.11.2023
Details:
02.11.2023

Zielgruppe:
Wundexperten, Wundexpertinnen, Fachtherapeuten, Pflegetherapeuten und Pflegefachkräfte aller Einrichtungen des Gesundheitswesens

Thema:
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits Erlerntes aus der Theorie in der Praxis zu
üben, zu vertiefen und manchen praktischen Trick zu erfahren. Bitte tragen Sie bequeme
Kleidung, da wir vor allem in WS 2 und 4 an uns gegenseitig üben werden.
Freuen Sie sich mit uns auf einen sehr aktiven und intensiven Tag, um Ihre praktischen
Fähigkeiten zu festigen.
Falls Sie zu den genannten Themen spezielle Fragestellungen oder Fallbeispiele haben –
bringen Sie diese gerne mit. Wir versuchen gemeinsam einen Weg zu finden.


Detailbeschreibung
Pflege von Menschen mit chronischen Wunden 2023-R-211 mit 8 Punkten
Beginn: 29.11.2023
Details:
29.11.2023

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte stationärer und ambulanter Einrichtungen

Thema:
Ulcus cruris, Dekubitus oder Diabetisches Fußsyndrom – in Deutschland leben etwa drei
bis vier Millionen Menschen mit einer dieser Wundarten. Diese Fortbildung vermittelt
aktuelles Wissen rund um das Thema „Moderne Wundtherapie“ und macht deutlich, wie die
Lebensqualität von Betroffenen verbessert werden kann.
Praktische Übungen runden den Seminartag ab


Detailbeschreibung
Positionierungen im Bett - Mikrolagerung 2023
Beginn: 19.07.2023
Details:
19.07.2023

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Betreuende, Therapeutinnen und Therapeuten, die in einer Institution
des Gesundheits- oder Sozialwesens tätig sind

Thema:
Sie erfahren die Wirkungen von verschiedene Positionierungsmöglichkeiten, lernen den
Zusammenhang zwischen Qualität der Positionierung und Gesundheitsentwicklung der
Beteiligten zu verstehen. Fragestellungen aus dem Berufsalltag werden bearbeitet.


Detailbeschreibung