Selbstführung und Persönlichkeit
Details: 08.07.2021
Zielgruppe:
Führungskräfte, Praxisanleitende, alle Interessierten im Gesundheitswesen
Thema:
Werte sind handlungsleitende Prinzipien, die das Leben der Menschen lenken. Überzeugend ist ein Mensch in seinem Handeln, wenn das, was er sagt, mit dem übereinstimmt, was er denkt und empfindet.
Kann der Mensch im Beruf oder im privaten Alltag seine Werte nicht leben, können Blockaden entstehen. Unterscheiden sich die Werthaltungen derjenigen, denen ich etwas vermitteln will, erheblich von meinen eigenen, können Unverständnis und Konflikte entstehen.
Für Menschen in Gesundheitsberufen - insbesondere in Führungsporsitionen oder für Praxisanleitende - ist es besonders wichtig, sich der eigenen Werte als Grundlage des eigenen Handelns bewusst zu sein.
Detailbeschreibung
Details: 06.12.2021
Zielgruppe:
Leitungen von Stationen, Funktionsbereichen, Abteilungen im Gesundheitswesen... und solche, die es werden wollen, alle Interessierten
Thema:
Als Resilienz wird jene Fähigkeit bezeichnet, die es einem Menschen ermöglicht, gegenüber ungünstigen Rahmenbedingungen oder Lebenssituationen widerstandsfähig zu sein.
Gerade in der heutigen Zeit, die von hoher Veränderungsgeschwindigkeit, hohem Leistungsanspruch und knappen finanziellen und personellen Ressourcen gekennzeichnet ist, steht diese Fähigkeit hoch im Kurs. So sind vom Einzelnen viele Rahmenbedingungen kaum beeinflussbar. Vielmehr sind wir auf uns selbst angewiesen, einen adäquaten Umgang mit belastenden Lebensfaktoren zu entwickeln.
Für Führungskräfte bedeutet das, Rahmenbedingungen
Detailbeschreibung
Details: 25.11.2021
Zielgruppe:
Für Mitarbeitende in Führungspositionen aus dem Gesundheitsbereich
Thema:
Vorgesetzte, die brenzlige Situationen humorvoll entschärfen und Humor im Arbeitsalltag als Kommunikationsmittel einsetzen, genießen große Akzeptanz.
Sie werden in diesem Seminar kreative Möglichkeiten erfahren, Humor förderlich zu nutzen. Positive Emotionen ermöglichen Ihnen, eine humorvolle Haltung
einzunehmen.
Detailbeschreibung
Details: 05.05.2021
Zielgruppe:
Alle Interessierten
Thema:
Mutige Menschen zeichnen sich nicht durch Härte oder Gefühllosigkeit aus. Wirklich mutige Menschen verfügen vielmehr über reichlich innere Stütze. Sie sind in der Lage, sich selbst so viel Unterstützung zu geben, dass sie sich schwierigen Situationen stellen können. Der Schlüssel zu mehr Mut im Alltag liegt also in der Fähigkeit sich selbst zu stützen und zu nähren. Wie Sie diese Fähigkeit entwickeln können, ist ein zentrales Thema dieses Vortrags.
Harald Gumbl
Detailbeschreibung