Praxisanleitung, Berufspädagogik

Titel
ab wann:
Status:
Generation Z
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:
Alle Führungskräfte und /oder pädagogisch Tätigen im Gesundheitswesen z. B. Pflegepädagoginnen und -pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Praxisanleitende, Stationsleitungen, alle Interessierten

Thema:
In diesem Seminar werden zunächst die theoretischen Hintergründe des Themas beleuchtet und dann praktische Möglichkeiten des sinnvollen Umgangs mit den jungen Menschen aufgezeigt.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Weiterbildung zur Praxisanleiterin, zum Praxisanleiter Kurs 10 - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:
Abgeschlossene Ausbildung zur Krankenschwester und –pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und –pfleger, Pflegefachfrau und –fachmann, Kinderkrankenschwester, -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, -pfleger, Altenpflegerin
und Altenpfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter, Hebamme und Entbindungspfleger

Vorraussetzung:
Antrag für die Aufnahme in die Weiterbildung mit: Lebenslauf, Zeugnis der Berufsausbildung, Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung, Nachweis über mindestens 12 Monate Berufserfahrung.

Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung befähigt Teilnehmende, Anleitungen entsprechend den allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie an Leistungseinschätzungen und -bewertungen mitzuwirken.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Weiterbildung zur Praxisanleiterin, zum Praxisanleiter Kurs 11 - 2023/24
Beginn: 16.10.2023
Details:
16.10.2023

Zielgruppe:
Abgeschlossene Ausbildung zur Krankenschwester und –pfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin und –pfleger, Pflegefachfrau und –fachmann, Kinderkrankenschwester, -pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, -pfleger, Altenpflegerin
und Altenpfleger, Operationstechnische Assistentin und Assistent, Anästhesietechnische Assistentin und Assistent, Notfallsanitäterin und Notfallsanitäter, Hebamme und Entbindungspfleger

Vorraussetzung:
Antrag für die Aufnahme in die Weiterbildung mit: Lebenslauf, Zeugnis der Berufsausbildung, Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung, Nachweis über mindestens 12 Monate Berufserfahrung.

Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung befähigt Teilnehmende, Anleitungen entsprechend den allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren sowie an Leistungseinschätzungen und -bewertungen mitzuwirken.


Detailbeschreibung
Wir sind Pflege - ein berufspolitischer Tag 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:

Pflegefachpersonen, Praxisanleitende und alle Interessierten

Thema: professionelle Pflege in der Berufspolitik


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Kompetenzen in der Praxisanleitung einschätzen und bewerten - aber wie?
Beginn: 13.10.2023
Details:
13.10.2023

Zielgruppe:
Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen, Lehrer und Lehrerinnen für Pflegeberufe, alle Interessierten, die in der Lehre tätig sind

Thema:

In diesem Seminar erfahren Sie Gründe, warum es oft schwerfällt, Kompetenzen konkret einzuschätzen und zu bewerten. Ziel der Veranstaltung ist es, diesen Herausforderungen in der Praxis zu begegnen und Modelle zur Wahrnehmung und Beurteilung kennenzulernen und anzuwenden.


Detailbeschreibung
Generalistische Pflegeausbildung - Aktuelles für Führungspersonen in der Pflege - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:

Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen, Bereichsleitungen, Heimleitungen, Leitungen in der ambulanten Pflege und Funktionspflege, interessierte Praxisanleitende

Thema:

Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisorientierte und konkrete Hilfestellung für die Kompetenzentwicklung und Einsatzplanung von Pflegefachpersonen. Im Mittelpunkt steht der Austausch und Ihre konkreten Fragen.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Praktische Pflegeausbildung - mit Herausforderungen umgehen (lernen)
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:

Zentrale Praxisanleitende, Praxiskoordinatorinnen und -koordinatoren, Praxisanleitende Pflegepädagoginnen und –pädagogen und alle Interessierten

Thema:

Diese Fortbildung fokussiert die pädagogisch Tätigen in der praktischen Pflegeausbildung und möchte sie in ihrer Rolle nicht nur bestärken, sondern gleichermaßen durch Erweiterung des eigenen Blickes für die Gestaltung des praktischen Lernortes sowie für die
besonderen Anforderungen in der Anleitung von Pflegestudierenden vorbereiten.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Konfliktmanagement in der Praxisanleitung
Beginn: 27.10.2023
Details:
27.10.2023

Zielgruppe:
Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen, Lehrer und Lehrerinnen für Pflegeberufe, alle Interessierten, die in der Lehre tätig sind

Thema:
In diesem Seminar erfahren Sie, was Ursachen für Konflikte sein können, was Konflikte bewirken, wie und warum sie entstehen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, diese konstruktiv anzusprechen, Reizformulierungen zu vermeiden und ein Konfliktgespräch erfolgreich
zu führen.


Detailbeschreibung
Motivierende Gesprächsführung mit Auszubildenden
Beginn: 13.06.2023
Details:
13.06.2023

Zielgruppe:
Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen, Lehrer und Lehrerinnen für Pflegeberufe, alle Interessierten, die in der Lehre tätig sind

Thema:
In diesem Seminar erhalten Sie Handwerkszeug, um im Berufsalltag Motivationsphasen zu erkennen und mit der Methode der Motivierenden Gesprächsführung Ihre Auszubildenden in konfliktbehafteten Situationen anzusprechen.
Das gemeinsame Ziel soll dabei sein, konstruktive Lösungen zu generieren


Detailbeschreibung
Situationsorientierte Praxisanleitung in Funktionsbereichen
Beginn: 01.12.2023
Details:
01.12.2023

Zielgruppe:
Praxisanleitende aus den Funktionsbereichen in der ATA, OTA, Intensiv- und Notfallpflege

Thema:
Die Teilnahme an der Fortbildung soll Impulse setzen, wie eine Praxisanleitung nach dem aktuellen Stand berufspädagogischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bereichen ATA, OTA und Fachweiterbildung geplant, situationsortientiert durchgeführt
und evaluiert werden kann.


Detailbeschreibung
Haftungsrecht in der Praxisanleitung - 2023
Beginn: 14.09.2023
Details:
14.09.2023

Zielgruppe:
Praxisanleitende, Stationsleitende, Pflegende

Thema:
Den Teilnehmenden werden in diesem Seminar konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis an die Hand gegeben. Die Unterrichtseinheiten sind so konzipiert, dass im Bedarfsfall
ausreichend Raum für konkrete Nachfragen und Fallbeispiele der Teilnehmenden bleibt.


Detailbeschreibung
Teams und Gruppen anleiten: Gruppenanleitungen für die Praxis
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:
Praxisanleitende, Praxislehrerinnen und Praxislehrer, Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen, Stationsleitungen und Interessierte

Thema:
Gruppen und Teams anzuleiten sind weitere sinnvolle Methoden, um im Rahmen des neuen Pflegeberufegesetzes zu mehr strukturierter Anleitungszeit zu kommen. Das
Anleiten von Gruppen und Teams unterscheidet sich in vielem von der Eins-zu-Eins[1]Situation mit Auszubildenden, Studierenden oder Mitarbeitenden.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Resilienz für Praxisanleitende - 2023
Beginn: 28.11.2023
Details:
28.11.2023

Zielgruppe:
Praxisanleitende und alle Interessierten

Thema:
In diesem Seminar üben wir, eine resiliente Haltung zu entwickeln, um Krise als Botschaft für Wachstum und Entwicklung zu verstehen.


Detailbeschreibung
Generation Z - wie wir gut miteinander kommunizieren und erfolgreich miteinander agieren - 2023
Beginn: 08.12.2023
Details:
08.12.2023

Zielgruppe:
Alle Führungskräfte und /oder pädagogisch Tätigen im Gesundheitswesen z. B. Pflegepädagoginnen und -pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Praxisanleitende, Stationsleitungen, alle Interessierten

Thema:
In diesem Seminar werden zunächst die theoretischen Hintergründe des Themas beleuchtet und dann praktische Möglichkeiten des sinnvollen Umgangs mit den jungen Menschen aufgezeigt.


Detailbeschreibung
Kompetent begleiten und anleiten - WEBSEMINAR 2023
Beginn: 29.12.2023
Details:
29.12.2023

Zielgruppe:
Praxisanleitende und alle Interessierten

Thema:
Nach zwei Jahren generalistische Pflegeausbildung stellen Sie sich die Frage, was sichgeändert hat?
Das erfahren Sie in unserem Webseminar: Kompetent begleiten und anleiten.
Dazu haben wir ein spezielles Online-Format entwickelt. Und das kommt sehr gut bei den Praxisanleitenden an.
Mit einem Mix aus Videos, Materialien zur Vertiefung sowie der Sicherung von Lernzielen gestalten wir Ihre Online-Zeit abwechslungsreich.


Detailbeschreibung
Praxistraining - Einfach visualisieren - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe: Pädagogen und Pädagoginnen, Lehrende, Trainer, Moderatoren, Interressierte

In diesem eintägigen Training lernen die Teilnehmer, einfache graphische Elemente zur
Visualisierung von Lerninhalten und zum Transport von Informationen zu nutzen. Sie haben Gelegenheit, unter professioneller Anleitung mit verschiedenen Gestaltungselementen, mit Farben und Formen zu experimentieren, um Ideen, Handwerkszeug und Übung für Ihre eigenen Seminare, Trainings, Workshops, Beratungsprozesse und Vorträge mitzunehmen. Sie lernen visuelle Vokabeln miteinander zu kombinieren, um komplexe Zusammenhänge darzustellen und wenden Strategien zur Entwicklung aussagekräftiger Flipcharts für eigene Veranstaltungen, Unterrichte und Workshops an. Das praktische Üben und Ausprobieren stehen an diesem Tag im Vordergrund.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung