Palliative Care

Titel
ab wann:
Status:
Zusatzqualifikation Palliative Care Kurs 29 - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen



Zielgruppe:
Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Einrichtungen, die mit der Pflege, Begleitung und Betreuung von alten Menschen, Schwerkranken, chronisch Kranken und sterbenden Menschen beauftragt sind

Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. zweijährige Berufspraxis in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege.
In begründeten Fällen sind Ausnahmen im Einzelfall zu prüfen.

Thema:
Palliative Care ist ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Betroffene im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung. Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu verbessern und möglichst lange zu erhalten und die Autonomie und Würde der Betroffenen bis zuletzt zu wahren.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Palliative Care Aufbauseminar - 2023
Beginn: 01.01.1970
Details:
vergangen

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte mit Zusatzqualifikation Palliative Care

Thema:

Das Aufbauseminar bietet jährlich wechselnde Themen an und greift sowohl aktuelle als auch ergänzende Aktionsfelder der Palliative Care auf. Der Austausch mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen desselben Arbeitsfeldes und die Reflexion der eigenen Praxis,
ermöglicht Gelerntes zu vertiefen und neue Themen der Palliative Care kennenzulernen.


Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.

Detailbeschreibung
Palliativpflege und Sterbebegleitung - 2023
Beginn: 03.07.2023
Details:
03.07.2023

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte

Thema:
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.Pflegefachkräfte


Detailbeschreibung
Palliative Versorgung - 2023
Beginn: 06.11.2023
Details:
06.11.2023

Zielgruppe:
Alle Mitarbeitenden in der stationären und ambulanten Altenhilfe: Betreuungskräfte nach §43b SGB XI, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte wie auch hauswirtschaftliche Mitarbeitende, die in der Versorgung von Schwerkranken und Sterbenden einbezogen sind.

Thema:
„Alte und hochbetagte Menschen am Ende ihres Lebens eng entlang ihrer Bedürfnisse und Wünsche zu begleiten und zu versorgen, stellt eine der größten Herausforderungen in den gemeinsamen Bemühungen von Hospizarbeit und Palliativmedizin dar.“ Prof. Dr. Lukas Radbruch (DGP).
In diesem Kurs steht die Entwicklung einer palliativen Haltung und eine Einführung in die Grundlagen der Palliativen Betreuung und Pflege im Vordergrund.
Der Kurs umfasst 40 Stunden Unterricht.


Detailbeschreibung
Sterben und Tod - Ein Teil des Lebens - 2023
Beginn: 24.11.2023
Details:
24.11.2023

Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Ärztinnen und Ärzte aller Bereiche

In vielen Bereichen des Gesundheitswesens werden die Menschen, die Patientinnen und Patienten pflegen und begleiten, mit Tod und Trauer konfrontiert. Die Teilnehmenden haben in diesem Seminar die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zum Themenkreis Sterben, Tod und Trauer zu reflektieren und persönliche Einstellungen zur Endlichkeit zu entwickeln.


Detailbeschreibung