Komplementäre Methoden
Details: 12.12.2023
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte aus allen Bereichen
Thema:
Stationäre und ambulante Einrichtungen integrieren zunehmend naturheilkundliche Methoden und erweitern so ihr Leistungsspektrum. Die Anwendung komplementärer Pflegemaßnahmen erfordert dabei ein hohes Maß an Kompetenz und stärkt die professionelle
Eigenständigkeit. Komplementäre Angebote ergänzen die schulmedizinischen Möglichkeiten und sind vielfältig anwendbar. Sie können bedürfnisorientiert Symptome lindern und die Lebensqualität verbessern. Sie bieten die Möglichkeit des Beziehungsaufbaus, wenn die verbale Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist und ermöglichen den Pflegenden so, gezielt die gesunden Anteile eines Menschen zu stärken. Das Seminar ist praxisorientiert und soll den Teilnehmenden ermöglichen, das Gelernte fachgerecht umzusetzen. Die verschiedenen Maßnahmen werden praktisch und theoretisch erfahren und reflektiert. Das Ziel ist Handlungssicherheit in der Ausführung
Detailbeschreibung
Details: 29.06.2023
Zielgruppe: Pflegende, Betreuende, Therapeutinnen und Therapeuten, die in einer Institution des Gesundheits- oder Sozialwesens tätig sind.
In Kinaesthetics in der Pflege lernen die Teilnehmenden, pflegebedürftige Menschen durch ihre Bewegungskompetenz in deren eigener Bewegung lern- und gesundheitsfördernd zu unterstützen. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden, ihre eigenen arbeitsbedingten gesundheitlichen Risiken zu verringern.
Detailbeschreibung