Geriatriespezifische Pflege
Details: 22.03.2021
Zielgruppe:
Der ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang ist eine vom Bundesverband Geriatrie e.V. entwickelte und zertifizierte Fortbildung für alle Mitglieder des therapeutischen Teams.
Hinweis:
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen ZERCUR GERIATRIE® Basislehrgang mit Hospitationstag und verschiedene ZERCUR GERIATRIE® Module.
Alle Module könnten bei Bedarf einzeln gebucht werden.
Alle Teile werden auf die ZERCUR GERIATRIE® – Fachweiterbildung Pflege BVG e.V. angerechnet. Bitte informieren Sie sich auf www.bv-geriatrie.de.
Detailbeschreibung
Details: 27.04.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Therapeutinnen und Therapeuten und alle Interessierten
Hinweis:
Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Module können bei Weiterqualifizierungswunsch auch auf die Fachweiterbildung Pflege des BVG e.V. angerechnet werden. Einzelne Module sind zusätzlich auch für die Fachweiterbildung Therapeuten des BVG anrechenbar. Hierfür ist eine Anmeldung beim BVG e.V. nötig.
Thema:
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege/Therapeuten beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 28.04.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Therapeutinnen und Therapeuten und alle Interessierten
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege/Therapeuten beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 05.05.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Therapeutinnen und Therapeuten und alle Interessierten
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege/Therapeuten beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 17.05.2021
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 19.05.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 05.07.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 07.07.2021
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 09.07.2021
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 20.09.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte und Therapeuten, aus den Bereichen Physiotherapie,
Ergotherapie und Logopädie die in Geriatrien tätig sind oder überwiegend
mit geriatrischen Patienten arbeiten.
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Therapeuten beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 23.09.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 11.10.2021
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 25.10.2021
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 23.11.2021
Zielgruppe: : Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 29.11.2021
Zielgruppe: Pflegefachkräfte
Aufbaumodul im Rahmen der ZERCUR GERIATRIE®-Fachweiterbildung Pflege beim BVG e.V.
Detailbeschreibung
Details: 18.11.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, die mit der Betreuung dementiell erkrankter Menschen betraut sind, alle Interessierten
Jeder pflegebedürftige Mensch mit Demenz soll laut neuem Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege Angebote zur Beziehungsgestaltung, die das Gefühl vermitteln, gehört, verstanden und angenommen zu werden sowie mit anderen Personen verbunden zu sein, erhalten.
Detailbeschreibung
Details: 26.11.2021
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte aller Gesundheitseinrichtungen
Bei geriatrischen Patienten stellt das Delir eine sehr häufige Problematik dar.
Ein Delir tritt in der Regel in Zusammenhang mit einer akuten gesundheitlichen Störung auf. Jede gesundheitliche Störung des multimorbiden, älteren Menschen kann also mit einem Delir einhergehen.
Eine Herausforderung stellt dabei oftmals schon die Diagnose an sich dar, vor allem auch bei bestehender Demenz.
Detailbeschreibung