Führung, Organisation, Recht
Details: 22.09.2023
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte
Thema:
Wir bieten Ihnen mit der für Ihr Unternehmen gesetzlich verpflichtenden Brandschutzhelferausbildung nach DGUV Information 205-023 eine Ausbildung, die auf die Bedürfnisse
des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege zugeschnitten ist.
Detailbeschreibung
Details: 28.06.2023
Zielgruppe:
Leitungen von Stationen, Funktionsbereichen, Abteilungen im Gesundheitswesen
Inhalte:
Herausforderungen an Dienstplangestaltung u. bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung:
> Die Dienstplangestaltung im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlichkeit (bedarfsgerecht & effizient), Qualität (Serviceversprechen) und Mitarbeiter- sowie Patientenzufriedenheit
> Erhöhung der leistungsbezogenen Transparenz von Personalplanung und -steuerung
> Kriterien und Einflussgrößen für bedarfsgerechte und effiziente Personaleinsatzplanung
> Berechnung des Netto- und Bruttopersonalbedarfs und der Verfügbarkeitsquote
R
Detailbeschreibung
Details: vergangen
Zielgruppe:
Stationsleitende und alle Interessierten
Inhalte:
Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung
Neue Rechtslage seit Inkrafttreten des Pflege-Weiterentwicklungsgesetz
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Detailbeschreibung
Details: vergangen
Zielgruppe:
Pflegedienstleitungen, Stationsleitungen, Bereichsleitungen, Heimleitungen, Leitungen in der ambulanten Pflege und Funktionspflege, interessierte Praxisanleitende
Thema:
Diese Fortbildung bietet Ihnen eine praxisorientierte und konkrete Hilfestellung für die Kompetenzentwicklung und Einsatzplanung von Pflegefachpersonen. Im Mittelpunkt steht der Austausch und Ihre konkreten Fragen.
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Detailbeschreibung
Details: vergangen
Zielgruppe:
Führungskräfte und Interessierte aller Bereiche
Thema:
Die Zusammenarbeit im Team hat viele Facetten. Welche Regeln existieren? Wie werden sie eingehalten? Wie findet Kommunikation im Team statt und wie werden Konflikte gelöst? Wie ist der Umgang mit Fehlern und wie werden Unterschiede in den fachlichen Qualitäten der Mitarbeitenden kompensiert? Diese und viele weitere Fragen sind Inhalt dieser Fortbildung. Die Seminarabende sind geprägt von inhaltlichen Impulsen des Seminarleiters, aber auch von der Reflexion Ihrer Themen in der Gruppe. Sie erhalten Tipps, Anregungen und Handwerkszeug für die Gestaltung Ihrer Teamsituation. Den Fokus der Betrachtung bestimmen Sie dabei. In den nachfolgenden Terminen können Sie Ihre Erfahrungen reflektieren und weitere Impulse generieren.
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Detailbeschreibung
Details: 12.09.2023
Zielgruppe:
Führungskräfte und Interessierte aller Bereiche
Themen:
Wir alle sind im Alltag gefordert. Wir haben gelernt, mit vielen Anforderungen im Leben umzugehen. Dennoch geraten wir manchmal an Grenzen oder sind mit Situationen konfrontiert, zu denen uns ein geeigneter Umgang fehlt. Eine gute Freundin, der eigene Partner, vielleicht die Eltern sind manchmal eine schätzenswerte Unterstützung. Diese steht aber nicht allen und nicht immer zur Verfügung. Wir sind auf uns allein gestellt. Hier setzen Selbstcoachingtechniken und Strategien an, mit denen wir uns selbst helfen
können. Sie unterstützen uns darin, mit Anforderungssituationen besser umgehen zu können. Vielleicht lassen sich Probleme nicht vollständig auflösen, aber durchaus erträglicher machen. In diesem Seminar erfahren Sie wie Selbstcoaching funktioniert und bekommen eine Auswahl an Selbstcoachingtechniken an die Hand. Wir werden sie im Seminar anwenden und können sie von Seminareinheit zu Seminareinheit ausprobieren.
Detailbeschreibung
Details: 27.06.2023
Zielgruppe:
Führungskräfte und alle Interessierten
Thema:
Kennen Sie jemanden, der nicht über Stress oder zu wenig Zeit klagt? Chronischer Zeitmangel und Stress sind schon zur Normalität geworden. Unsere Strategien hingegen damit umzugehen sind häufig nicht ausreichend, um uns vor Daueranspannung, Hektik, Versagensangst, Gereiztheit oder ähnlichem zu bewahren. Dieses Seminar soll Sie unterstützen, vor allem Ihre Strategien im Umgang mit Zeitmangel und Stress zu optimieren.
Detailbeschreibung
Details: 27.09.2023
Zielgruppe:
Alle Interessierten im Gesundheitswesen
Thema:
Ein gutes Selbst- und Zeitmanagement ist heute die Voraussetzung, sich in einer immer komplexer werdenden Welt auf Dauer erfolgreich zurechtzufinden. Die Fähigkeit sich zu motivieren, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für berufliche und private Herausforderungen.
Die typischen Fallen liegen zwischen Verzettelung und Überforderung. Ein gutes Zeitmanagement hilft, die richtigen Strukturen zu schaffen, um aktiv den Alltag zu gestalten.
Detailbeschreibung
Details: 11.10.2023
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte aller Gesundheitseinrichtungen
Thema:
Die weiter zunehmenden komplexen pflegerischen Leistungsangebote stellen hohe Anforderungen an alle Praktizierenden, ihre Dokumentation den gesetzlichen und institutionellen Vorgaben entsprechend umfassend zu gestalten
Detailbeschreibung
Details: vergangen
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus dem Gesundheitsbereich in Assistenz, im Sekretariat und in der Ambulanzadministration, Interessierte. Beim Aubaukurs, alle, die bereits Grundkenntnisse haben.
Die Schulungen für Mitarbeitende im Gesundheitswesen bieten die Möglichkeit, speziell die Kenntnisse zu erwerben, die im Klinik- oder Praxisalltag gefordert werden. Sie gewinnen Sicherheit und Geschicklichkeit im Umgang mit dem Excel Programm.
Es sind derzeit keine Termine verfügbar.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir einen Termin mit Ihnen vereinbaren können.
Detailbeschreibung