Situationsorientierte Praxisanleitung in der Anästhesie, Intensivpflege, Notfallpflege (AINS)
Thema:
Praxisanleitung stellt heutzutage eine enorme Herausforderung dar. Gesetzliche Mindestvorgaben, die die quantitative Erfüllung praktischer Anleitung in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen vorschreiben, sowie personelle Restriktionen und die Arbeitsverdichtung machen die anleitende Tätigkeit alles andere als einfach. Gerade in den Funktionsbereichen Anästhesie, Intensivstation und Notfallpflege kommt häufig die fehlende Planbarkeit hinzu. Die Teilnahme an der Fortbildung soll Impulse setzen, wie eine Praxisanleitung nach dem aktuellen Stand berufspädagogischer und bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bereichen ATA und Fachweiterbildung geplant, situationsorientiert durchgeführt und evaluiert werden kann.
Inhalte:
> Praxisanleitung im Bereich AINS – aktuelle Gesetzeslage
> Herausforderungen und Schwierigkeiten
> Lernbedarfe erkennen, Lernziele und angestrebte Kompetenzen festlegen
> Modell der vollständigen Handlung – Umsetzbarkeit in den Funktionsbereichen
> Handlungsorientierte Methoden: Leittextmethode, Problemorientiertes Lernen, Lerntagebuch
Methoden:
Vorträge, Austausch in Gruppen, praktisches Üben und Erproben
Referenten:
Konstantin Reichl
Berufspädagoge M.A., Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Praxisanleiter (DKG), Schulleitung der Berufsfachschule für Anästhesietechnische Assistenz, Gesundheitsakademie BodenseeOberschwaben
Martin Schniertshauer
B.Sc. Angewandte Psychologie, cand. M.Sc., Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Notfallssanitäter, Leitung der Fort- und Weiterbildung, Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben
Termin:
19.11.2025 08.30-16.00 Uhr
Termine | Ort | Gebühr | Status | Seminar buchen |
---|---|---|---|---|
Mi, 19.11.2025 08:30-16:00 Uhr | Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH | 135,00 EUR | ||
Info & Beratung: 0751 / 87 33 12 |