Haftungsrecht in der Praxisanleitung
Thema:
Zahlreiche Fragen stellen sich Praxisanleitenden in der Anleitungssituation mit Auszubildenden.
Welcher Kenntnisstand liegt vor, welche Tätigkeiten werden schon beherrscht, was kann schon delegiert werden?
Pädagogisch können diese Fragen gut beantwortet werden.
Wie aber sieht es mit der haftungsrechtlichen Abwägung aus?
Den Teilnehmenden werden in diesem Seminar konkrete Entscheidungshilfen für die Praxis an die Hand gegeben. Die Unterrichtseinheiten sind so konzipiert, dass im Bedarfsfall ausreichend Raum für konkrete Nachfragen und Fallbeispiele der Teilnehmenden bleibt.
Inhalte:
> Delegation auf nicht examiniertes Personal
> Rechtsfragen der Dokumentation
> Typische Fahrlässigkeitsdelikte/nationale Expertenstandards/Aufsichtspflicht
> Haftung für Unterlassen
Weitere Themen sind in Absprache mit den Teilnehmenden möglich.
Referent:
RA Dr. Oliver Schreiber
Rechtsanwalt, Interessensschwerpunkte: Zivilrecht (allgem.), Strafrecht: Opferanwalt, Pflegerecht,
Juristische Schulungen, München
Seit 1996 ist er zusammen mit weiteren Kollegen einer der Hauptdozenten der Juristischen Schulungen Jofer &
Schreiber. Durch seine Tätigkeit als Rechtsdozent im Pflegerecht, insbesondere im Haftungsrecht in Krankenhäusern und anderen Pflegeeinrichtungen, berät und vertritt er seit Jahren Mandanten mit rechtlichen Problemen im Pflegebereich, aber auch insbesondere Mandanten, die selbst im Pflegebereich beruflich tätig sind.
Termin:
24.07.2025 09.00 - 16.00 Uhr
Termine | Ort | Gebühr | Status | Seminar buchen |
---|---|---|---|---|
Do, 24.07.2025 08:30-16:00 Uhr | Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH | 135,00 EUR | ||
Info & Beratung: 0751 / 87 33 12 |