Brandschutzhelfer
Zielgruppe:
Mitarbeitende und Führungskräfte, Brandschutzhelfer, die eine Auffrischung benötigen
Thema:
Ein Brand stellt für jedes Unternehmen eine ernste Gefährdung dar. Besonders gefährdet sind Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege, da sich in diesen Einrichtungen Personen aufhalten, die sich zum Teil im Brandfall nicht selbst retten können. Umso größer ist die Verantwortung des Unternehmers, dafür zu sorgen, dass Beschäftigte sich im Brandfall richtig verhalten und so Patienten, Sachwerte und die Einrichtung wirkungsvoll schützen können.
Wir bieten Ihnen mit der für Ihr Unternehmen gesetzlich verpflichtenden Brandschutzhelferausbildung nach DGUV Information 205-023 eine Ausbildung, die auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens und der Wohlfahrtspflege zugeschnitten ist.
Der Praxisteil der Ausbildung besteht aus einer realitätsnahen Übung, die mit Hilfe einer Brandsimulationsanlage, zahlreichen Übungsfeuerlöschern und Anschauungsobjekten durchgeführt wird. In diesem Sinne: Wasser marsch!
Inhalte:
Theorie:
> Grundzüge des Brandschutzes
> Betriebliche Brandschutzorganisation
> Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
> Gefahren durch Brände
> Verhalten im Brandfall
Praxis:
> Handhabung von Feuerlöschern
> Löschübungen an der Brandsimulationsanlage
Methoden:
Der theoretische Teil besteht aus kurzen Vorträgen mit Frage- und Diskussionsrunden. Der praktische Teil der Ausbildung findet an der Brandsimulationsanlage im Freien statt.
Um dem Wetter angepasste Kleidung wird gebeten!
Referent:
Jannik Kümpflein
Sicherheitsingenieur B.Sc. und Brandschutzbeauftragter
Termin:
30.09.2025 14.00 - 17.15 Uhr
Termine | Ort | Gebühr | Status | Seminar buchen |
---|---|---|---|---|
Di, 30.09.2025 14:00-17:15 Uhr | Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH | 85,00 EUR | ||
Info & Beratung: 0751 / 87 33 12 |