Applikation von Zytostatika - CMR /tumorwirksame Medikamente
Zielgruppe:
Pflegefachkräfte, Ärztinnen und Ärzte von onkologischen Zentren
Thema:
Diese Fortbildung vermittelt fachliche, praktische und juristische Kenntnisse, um die Tragweite der Handlung und die damit verbundene Verantwortung bei der Applikation von Zytostatika/CMR aufzuzeigen. Grundlage dieser Fortbildung sind die Handlungsempfehlungen der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege (KOK).
Inhalte:
> Prinzipien und Therapieplanung, Therapieprotokolle, ärztliche Aufklärung
> Wirkungen und Nebenwirkungen der Medikamente und mögliche Symptome
> Sicherheitsunterweisung zum Umgang mit Gefahrstoffen
> Paravasate und Spill-Kit
> Applikationswege und Venenkathetersysteme, inkl. Hygienerichtlinien
> Onkologische Notfälle, Risikomanagement
> Prinzipien und Methoden der Supportiv-Therapie
> Rechtliche Vorgaben, Aspekte der Haftpflichtversicherung
Referierende:
Dr. med. Gerhard Fischer, Facharzt für Haematologie und Onkologie, Oberarzt Innere Medizin, St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Dr. rer. nat. Claus Gassner, Apotheker, Zentralapotheke der Oberschwabenklinik, St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Priska Hummel, Fachkrankenschwester Onkologie und Palliative Care, St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Ines Reiniger, Apothekerin,St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Sigune Zimmermann, Krankenschwester, Fachkrankenschwester OP, Fachassistentin für Medizincontrolling, Kodierfachkraft, DRG Multiplikatorin, Klinische Kodiererin, St. Elisabethen-Klinikum, Ravensburg
Termin:
08.10-09.10.2025
1. Tag 08:15-16:30 Uhr, 2. Tag 08:30-15:45 Uhr
Termine | Ort | Gebühr | Status | Seminar buchen |
---|---|---|---|---|
Mi, 08.10.2025 08:15-15:45 Uhr | Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH | 240,00 EUR | ||
Info & Beratung: 0751 / 87 33 12 |